Ist Es Normal 8 oder Super-8 Film?

Hier ist ein kleines Rätsel:

Versuchen Sie herauszufinden, welche dieser beiden Rollen einen Normal 8mm-Film und welche einen Super-8-Film aufgewickelt hat.

Man kann bestimmen, welche Art von Film auf jede dieser Rollen gewickelt ist, indem man den Unterschied in der Erscheinung des aufgewickelten Films bemerkt. Doch eine Voraussetzung ist das Wissen darüber, wie der Film im Labor bearbeitet wurde.

Hinweis: Beobachten Sie den Unterschied, wie das Licht vom Rand des Films reflektiert wird.

Sehen Sie das gestreifte Muster? Diese aufschlussreichen gemessenen wechselnden Lichtreflexionsstreifen geben Ihnen die Antwort. Das kleinere Loch in der Mitte der Filmrolle kann ebenfalls ein Hinweis sein — aber Vorsicht, siehe unten.
Schauen Sie sich diese Rolle an und bemerken Sie das Licht, das vom Rand des Films reflektiert wird. Das auffällige gemessene Linienmuster fehlt; und das mittige Loch ist deutlich grösser.

Haben Sie herausgefunden, welches welches ist?

Antwort:

Das obere Bild zeigt einen Normal 8 Film (auch bekannt als “Doppel 8” oder “N8”) und das untere Bild zeigt einen Super 8 Film.

Der Normal 8 Film hat diese gemessenen, abwechselnden, gemusterten Bänder mit einer Länge von 25 Fuß, weil der Originalfilm nach der Bearbeitung im Labor in der Mitte geschnitten wird. Das Labor wickelt ihn dann auf die Rolle, und er erscheint in dieser Form. Mehr Details – hier.

In Bezug auf die Grösse des Mittellochs: Normal 8mm-Film hat ein kleineres Mittelloch als Super 8mm-Film. Doch beachten Sie: Es kann passieren, dass eine Filmformat fälschlicherweise auf die falsche Rollengrösse gewickelt wird. Deshalb ist es praktisch zu wissen, wie man den Unterschied in der Perforationslochgrösse erkennt (oder das erkennbare abwechselnde, gemusterte Band des Normal 8 Films, wie oben beschrieben.)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>